Über die Plattform

Im Mai 2016 haben Verbände, Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Landwirtschaft, Landtechnik und Biokraftstoffe die Branchenplattform „Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft“ gegründet. Aufgrund technologischer Entwicklungen wurde das Spektrum der vertretenen Antriebsenergien im Jahr 2022 erweitert (e-Mobilität, weitere erneuerbare Kraftstoffe, Wasserstoff etc.) und der Zusammschluss umgetauft auf den Namen Plattform "Erneuerbare Antriebsenergie in der Land- und Forstwirtschaft". Das vorrangige Ziel ist jedoch das gleiche: eine umfassende und neutrale Information zu den Vorteilen und technischen Aspekten des Einsatzes unterschiedlichster Biokraftstoffe und weitere erneuerbarer Antriebsenergien in der Land- und Forstwirtschaft. >>> Weiterlesen

Die Plattform steht allen interessierten Kreisen – nicht nur der Land- und Forstwirtschaft – zur aktiven Mitgestaltung offen.


Rückblick: Die Plattform auf der Grünen Woche 2023

Termine

AGRITECHNICA 2023 - Drive Experience
DLG
12.-18.11.2023, Hannover Messe, Halle 27
16. Sitzung der Plattform „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft“
30.11.2023, TFZ in Straubing
Fachkongress: Kraftstoffe der Zukunft 2024
22.-23.01.2024, CityCube, Berlin

Folgen Sie uns auf LinkedIn!


Podcast

Biodiesel, Pflanzenöl und Biomethan: Sind das wirklich Alternativen zum Dieselmotor bei Traktoren, Mähdreschern und Co.? 

Das beantwortet Prof. Peter Pickel im Gespräch mit Sarah Janczura und Marco Dadomo. Prof. Peter Pickel ist Manager External Relations des 2010 gegründeten John Deere European Technology Innovation Centers in Kaiserslautern.

Hipickel.jpger geht es zum Podcast:
https://technikaufsohr.podigee.io/110-neue-episode

Aktuelle Infografik

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
1
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
   

...stellen eine
zukunftsfähige Technik für innovative Höfe und Betriebe zur Verfügung!

 

 

 

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
2
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

...bringen wirtschaftliche Vorteile!

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
3
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... stärken die regionale Wertschöpfung und schaffen Arbeitsplätze in ländlichen Räumen.

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
4
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... schützen das Klima!

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
5
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... sind gut für die
Umwelt!

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
6
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... schonen knappe
Ressourcen
und steigern die
Versorgungssicherheit.

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
7
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... fördern die gesellschaftliche Akzeptanz und das Image der Land- und Forstwirtschaft!

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
8
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... ermöglichen vollen Tank, Teller und Trog!

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
9
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... nutzen die Potentiale der verfügbaren Flächen nach dem Haferprinzip!

Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...
10
Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft...

... garantieren
Nachhaltigkeit auf allen
Ebenen!

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren.

Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.