plattform-Pressebox

20.08.2025

Leseempfehlung: Rapsöl als alternativer Treibstoff in der Land- und Forstwirtschaft

"Forstmaschinen verbrauchen eine Menge Diesel und verursachen somit einen großen Anteil der gesamten Treibhausgasemissionen in der forstwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Ein John Deere Harvester zeigt, wie es klimafreundlicher geht – mit einem Treibstoff, der längst bekannt ist." Flur & Furche, das Magazin von JohnDeere, hat jüngst einen Bericht über den Rapster veröffentlicht...… mehr
13.08.2025

Beitrag im Sonderheft des Bauernverbands Schleswig-Holstein

Die Plattform „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft“ durfte im jüngst publizierten Sonderheft „Erneuerbare Energien“ des Bauernverbandes Schleswig-Holstein einen Beitrag veröffentlichen: Unter dem Titel „Kraftstoffautarkie im Fuhrpark“ werden hier die Chancen sowie die Hürden der Energiewende in der Landwirtschaft beleuchtet und zu Anregungen für Politik, Landtechnik und Landwirtschaft zusammengefasst. Freundlicherweise dürfen wir Ihnen den Ausschnitt des Hefts zur Verfügung stellen. … mehr
12.08.2025

Bereits 25 Statements im Rahmen der Testimonial-Kampagne zu erneuerbaren Antriebsenergien in der Landwirtschaft veröffentlicht

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten Projekts “TrAkzeptanz - Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft" startete am 25.02.2025 eine Testimonial-Kampagne. Mittlerweile wurde bereits das 25igste Statement veröffentlicht.… mehr
24.07.2025

Neues Praxisbeispiel: Mit Biodiesel im Wald unterwegs

Mindestens so sensibel wie landwirtschaftlich genutzte Flächen sind auch Forste und Wälder. Daher empfiehlt es sich grundsätzlich, biologisch abbaubare Kraftstoffe zu verwenden, um mögliche Gefahren durch Tropfverluste und Havarien zu vermeiden.… mehr
21.07.2025

Online-Umfrage: Meinungen aus der Praxis gesucht Wie stehen Landwirte zu Traktoren mit klimafreundlichen Antrieben?

Die Akzeptanz von klimafreundlichen Antriebstechniken in der Landwirtschaft ist bisher nur sehr wenig erforscht. Die EU sieht gute Chancen für eine Etablierung von Biokraftstoffen, wenn diese mit den derzeitigen konventionellen Motoren und Tank- Infrastrukturen kompatibel sind. Um Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren und die Klimaschutzziele des Agrarsektors zu erreichen, zielt das Projekt „TrAkzeptanz” darauf ab, die Marktdurchdringung klimafreundlicher Antriebe in der Landwirtschaft zu beschleunigen.… mehr
09.07.2025

Elektro-Hoflader, E-Traktoren und HVO-Schlepper im Praxis-Einsatz

bitte finden Sie anbei folgende Pressemitteilung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Strom und Pflanzenöle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Agrarministerium zeigen in Echem aktuell verfügbare Alternativen zu dieselbetriebenen Hof- und Landmaschinen – Vorträge unterstreichen Potenzial für Elektroantrieb und Bedeutung von Flüssigkraftstoffen… mehr
08.07.2025

Bereits das 20igste Statement im Rahmen der Testimonial-Kampange veröffentlicht

Im Blickpunkt der Statement stehen nachhaltige Biokraftstoffe wie zum Beispiel Biodiesel, Pflanzenöl, HVO und Biomethan, die E-Mobilität aus erneuerbarem Strom sowie weitere erneuerbare Kraftstoffe wie zum Beispiel e-Fuels und Wasserstoff. Zwischenzeitlich wurden bereits 20 Statements im Rahmen dieser Kampagne veröffentlicht.… mehr
02.07.2025

SYSTEMS & COMPONENTS im Rahmen der AGRITECHNICA 2025

Die SYSTEMS & COMPONENTS findet im Rahmen der AGRITECHNICA 2025 statt und ist der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie der Landtechnik und des gesamten Off-Highway-Sektors. Hier treffen sich Ingenieure, Entwickler, Forscher, Beschaffungsmanager, Händler, Ersatzteilmanager, OEMs und Verbände und informieren sich über neueste Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der Komponenten für Landmaschinen sowie verwandte Sektoren.… mehr
27.06.2025

UFOP begrüßt ermutigendes Signal des Bundeslandwirtschaftsministers zu Biokraftstoffen in der Landwirtschaft

Biokraftstoffe in der Landwirtschaft sollen zeitnah subventioniert werden, um von fossilen Kraftstoffen wegzukommen. Dies ist eines der Ziele, die Agrarminister Alois Rainer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) gegenüber kommunzierte. Sein Ziel sei es, "Maßnahmen zur Steigerung des Biokraftstoffeinsatzes in der Landwirtschaft noch in dieser Wahlperiode anzugehen". Dafür stehe er bereits mit Finanzminister Lars Klingbeil von der SPD im Kontakt. Minister Rainer erkennt dabei zum einen das Einsparpotenzial von THG-Emissionen durch erneuerbare Antriebsenergien, zum anderen sieht er klar, dass eine Elektrifizierung der 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗻 Maschinen mittelfristig nicht umsetzbar ist.… mehr
11.06.2025

Neues Mitglied der Plattform "Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft"

Die TADUS GmbH ist ein junges Unternehmen, das sich der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von elektrisch angetriebenen Traktoren widmet. Der erste Erprobungstraktor wurde im Juli 2023 nach 15 Monaten Entwicklung erfolgreich in Betrieb genommen und stellt seither die Effizienz des TADUS Antriebssystems in etlichen Praxis-Einsätzen unter Beweis. Aktuell wird der seriennahe Prototyp fertiggestellt. 2026 wird mit einer kleinen Vorserie die Serienproduktion begonnen. Seit dieser Woche ist TADUS GmbH zu unserer großen Freude offiziell Mitglied der Plattform.… mehr