Im Rahmen des vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten Projekts “TrAkzeptanz - Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft" startete am 25.02.2025 eine Testimonial-Kampagne. Hier kommen Experten aus Verbänden, Landtechnik-Unternehmen, anderen Institutionen sowie Landwirte mit Statements zu Wort. Im Fokus der Testimonials stehen die wichtigsten umzusetzenden Maßnahmen für eine verstärkte, dynamische Nutzung von erneuerbaren Antriebsenergien in der Landwirtschaft sowie die gegenwärtig größten diesbezüglichen Hemmnisse. Im Blickpunkt der erneuerbaren Antriebsenergien stehen dabei nachhaltige Biokraftstoffe wie zum Beispiel Biodiesel, Pflanzenöl, HVO und Biomethan, die E-Mobilität aus erneuerbarem Strom sowie weitere erneuerbare Kraftstoffe wie zum Beispiel e-Fuels und Wasserstoff. Mittlerweile wurde bereits das 25igste Statement veröffentlicht.
Wenn auch Sie sich mit einem Testimonial beteiligen wollen, wenden Sie sich gerne an Aaron Eßelborn (rffryobea@ovbraretvr.qr).
Hier die in den letzten Wochen veröffentlichten 5 Testimonials:
Das 21. Statement kam von Rainer Reuss, Landwirt und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik (BDOel). Sie finden es HIER.
Darauf folgte ein Testimonial von Daniel Königs, Geschäftsführender Gesellschafter von Königs Pflanzenergie GmbH & Co. KG. Sein Statement finden Sie HIER.
Ebenso wurde ein Statement von Alexander Bachler von der Landwirtschaftskammer Österreich veröffentlicht. Sein Statement finden Sie HIER.
Auch der stellv. Geschäftsführer des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V., Christoph Frenkel, positionierte sich zum Thema. Sein Statement finden Sie HIER.
Das 25. veröffentlichte Testimonial kommt von Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. Seinen Beitrag finden Sie HIER.
Die 20 Statements, die zuvor schon veröffentlicht wurden, finden Sie unter:
https://www.erneuerbar-tanken.de/trakzeptanz/statements
Die Projektpartner versprechen sich von der Kampagne ein verstärktes öffentliches Interesse und eine gesteigerte Akzeptanz für erneuerbare Antriebsenergien in der Landwirtschaft.