Die Akzeptanz von klimafreundlichen Antriebstechniken in der Landwirtschaft ist bisher nur sehr wenig erforscht. Die EU sieht gute Chancen für eine Etablierung von Biokraftstoffen, wenn diese mit den derzeitigen konventionellen Motoren und Tank- Infrastrukturen kompatibel sind. Um Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren und die Klimaschutzziele des Agrarsektors zu erreichen, zielt das Projekt „TrAkzeptanz” darauf ab, die Marktdurchdringung klimafreundlicher Antriebe in der Landwirtschaft zu beschleunigen.
Nun führt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) im Rahmen dieses wissenschaftlichen Projekts eine deutschlandweite Online-Umfrage zur Akzeptanz von Traktoren mit erneuerbaren Antriebsenergien durch. Ziel der Befragung ist es, Meinungen aus der Praxis zu erfassen und zentrale Treiber sowie Hemmnisse für oder gegen den Kauf solcher Traktoren zu analysieren.
Landwirtinnen und Landwirte profitieren von der Teilnahme an dieser Umfrage dahingehend, dass ihre Einschätzungen und Meinungen direkt zur Gestaltung zukünftiger politischer Maßnahmen beitragen können. Als zusätzlichen Anreiz zur Umfrageteilnahme werden unter allen Teilnehmenden Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 1.500 Euro verlost.
Übergeordnetes Ziel von „TrAkzeptanz“ ist es, die Akzeptanz klimafreundlicher Antriebe in der Landwirtschaft am Beispiel „Traktor“ zu stärken und ihren vermehrten Einsatz zu fördern, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu mindern. Das wissenschaftliche Projekt wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert.
Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können sehr gerne über folgenden Link
oder QR-Code an der Online-Umfrage teilnehmen:
➡ Zur Umfrage: https://ogy.de/Traktor