Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit NRW.Energy4Climate am 20.11. hinweisen, in dem das Projekt TrAkzeptanz sowie erste Ergebnisse der Umfrage unter Landwirten in Bezug auf Einsatz und Akzeptanz erneuerbarer Antriebe in der Landwirtschaft vorgestellt wird.


Postfossile Antriebe 2025 - THG-Handel und Beispiele für Antriebe im Betrieb


Programm:

  • 09:30 Uhr Begrüßung und allgemeine Informationen (Domenic Huch, NRW.Energy4Climate)
  • 09:35 Uhr Vorstellung des Projekts TrAkzeptanz sowie erster Ergebnisse aus der Projekt-Umfrage unter Landwirten (Aaron Eßelborn, Bundesverband Bioenergie e.V., Johannes Buchner, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
  • 10:05 Uhr Grundlagen zum THG-Handel von Kraftstoffen (Hubert Maierhofer und Rita Haas, C.A.R.M.E.N. e.V.)
  • 10:35 Uhr Anwendererfahrung mit Rapsöl als Kraftstoff (Ulrich Holz, Landwirt)
  • 11:05 Uhr PAUSE
  • 11:20 Uhr Best-Practice im kommunalen Wirtschaftsbetrieb (Prof. Dr.-Ing. Rainer Wallmann, EDG Entsorgung Dortmund GmbH)
  • 11:40 Uhr Best-Practice im ÖPNV (Ferhat Kusoglu, Kölner Verkehrs-Betriebe AG)


Tagungsort: Online über Zoom


Teilnahmegebühr: 0 €


Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis zum 18.11.2025 möglich.

Der Teilnahmelink wird am Nachmittag vor der Veranstaltung verschickt. 
Anmeldung hier: https://www.landwirtschaftskammer.de/pcaruso/details?seminar=83005&fachricht=G