plattform-Pressebox

11.11.2025

Steuererstattung nun auch für Biodiesel, Pflanzenölkraftstoff und hydriertes Pflanzenöl (HVO)

Der Deutsche Bundestag hat am 6.11.2025 eine Änderung des Energiesteuergesetzes beschlossen, mit der die Steuerbegünstigung für Dieselkraftstoffe in Höhe von 21,48 Cent je Liter in Betrieben der Land- und Forstwirtschaft wieder eingeführt wird. Mit der Neufassung des § 57 Energiesteuergesetz (EnergieStG) kann die Steuererstattung in Höhe von 21,48 Cent je Liter auch für Biodiesel, Pflanzenölkraftstoff und hydriertes Pflanzenöl (HVO) geltend gemacht werden kann...… mehr
05.11.2025

Antragstellung im „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ jetzt wieder möglich

Neue Förderrichtlinie veröffentlicht – FNR hat Projektträgerschaft übernommen: Eine Antragstellung im „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ ist wieder möglich. Betriebe können ab sofort wieder Zuschüsse für Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen zum weitgehenden ...… mehr
28.10.2025

Das Projekt TrAkzeptanz auf der Agritechnica

Lernen Sie das Projekt TrAkzeptanz kennen! Das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderte Forschungsprojekt “TrAkzeptanz - Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft" wird vom 09.-15.11.2025 auf der Messe Agritechnica in Hannover am Stand des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) präsentiert.… mehr
21.10.2025

Bereits 35 Statements im Rahmen der Testimonial-Kampagne zu erneuerbaren Antriebsenergien in der Landwirtschaft veröffentlicht

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten Projekts “TrAkzeptanz - Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft" startete am 25.02.2025 eine Testimonial-Kampagne.… mehr
25.09.2025

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hält Wort: Forschung und Innovation in Straubing werden weiter gestärkt

(24. September 2025) München – Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing erhält eine Finanzierungszusage in Höhe von über einer Million Euro für den Bau eines modernen Prüfstands für elektrisch angetriebene Landmaschinen. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte heute dem stellvertretenden Leiter des TFZ, Dr. Edgar Remmele, die entsprechende Förderzusage.… mehr
16.09.2025

Bereits 30 Statements im Rahmen der Testimonial-Kampagne zu erneuerbaren Antriebsenergien in der Landwirtschaft veröffentlicht

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten Projekts “TrAkzeptanz - Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft" startete am 25.02.2025 eine Testimonial-Kampagne. … mehr
11.09.2025

KTBL-Maßnahmenkatalog jetzt auch in Englisch

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. hatte 2024 einen Maßnahmenkatalog für die Unterstützung des Umstiegs auf erneuerbare Antriebsenergien veröffentlicht. Um die gewonnenen Erkenntnisse auch international verfügbar zu machen, wurde jüngst eine englische Fassung publiziert.… mehr
20.08.2025

Leseempfehlung: Rapsöl als alternativer Treibstoff in der Land- und Forstwirtschaft

"Forstmaschinen verbrauchen eine Menge Diesel und verursachen somit einen großen Anteil der gesamten Treibhausgasemissionen in der forstwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Ein John Deere Harvester zeigt, wie es klimafreundlicher geht – mit einem Treibstoff, der längst bekannt ist." Flur & Furche, das Magazin von JohnDeere, hat jüngst einen Bericht über den Rapster veröffentlicht...… mehr
13.08.2025

Beitrag im Sonderheft des Bauernverbands Schleswig-Holstein

Die Plattform „Erneuerbare Antriebsenergie für die Land- und Forstwirtschaft“ durfte im jüngst publizierten Sonderheft „Erneuerbare Energien“ des Bauernverbandes Schleswig-Holstein einen Beitrag veröffentlichen: Unter dem Titel „Kraftstoffautarkie im Fuhrpark“ werden hier die Chancen sowie die Hürden der Energiewende in der Landwirtschaft beleuchtet und zu Anregungen für Politik, Landtechnik und Landwirtschaft zusammengefasst. Freundlicherweise dürfen wir Ihnen den Ausschnitt des Hefts zur Verfügung stellen. … mehr
12.08.2025

Bereits 25 Statements im Rahmen der Testimonial-Kampagne zu erneuerbaren Antriebsenergien in der Landwirtschaft veröffentlicht

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderten Projekts “TrAkzeptanz - Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft" startete am 25.02.2025 eine Testimonial-Kampagne. Mittlerweile wurde bereits das 25igste Statement veröffentlicht.… mehr